Grundsätzlich dürfen wie als eingetragener Bestatter an allen Bestattungsorten Beisetzten.
Wenn Sie einen Angehörigen zu Grabe tragen, stehen Sie zunächst einmal vor der Frage, ob Sie eine Bestattung im Sarg oder eine Kremation mit anschließender Urnenbeisetzung wünschen. Bei der anschließenden Wahl einer letzten Ruhestätte, die ja zugleich Ihr persönlicher Gedenkort ist, haben Sie vielfältige Möglichkeiten.
Es gibt auch besondere Bestattungsorte – dazu gehören der Friedhof in Celle, sehr sehenswert, mit unglaublich vielen verschiedenen Geländearten und Bestattungsmöglichkeiten. (Die Arche auf blau-weißen Wellen gärtnerisch gestaltet.)
Der Ruheforst, die Wälder sind manchmal zentral verwaltet aber auch große Gutshöfe verwalten selber. FriedWald Uetzer Herrschaft, Seelhorst mit seinen alten Baumbeständen.
Auf dem Freidhof Stöcken werden die Urnen um junge Bäume beigesetzt.
Langenhagen, mit seinen groß angelegt Beeten
Die Wald- und Seebestattungen als Feuerbestattung.
Übersicht unserer häufigsten Rühestätten
Isernhagen
Isernhagen KB Altwarmbüchen Alter Friedhof Altwarmbüchen Neuer Friedhof Neuwarmbüchen St. Nikolai Kirchhorst Beinhorn
Burgwedel
St. Petri Kirchenfriedhof Kleinburgwedel Thönse Wettmar Wettmar Kirchenfriedhof Oldhorst
Hannover
Isernhagen Süd Birkenweg Bothfelder Stadtfriedhof Stadtfriedhof Lahe St Nikolai- Kirche Alter Bothfelder Friedhof Seelhorster Friedhof Stöckener Friedhof Engesohde (besonderer Friedhof) Stadtfriedhof Ricklingen Michaelis- Friedhof Kirchlich Alter St. Nikolai Friedhof - An der Strangriede- (Stiftung) Insgesamt gibt es 19 Friedhöfe in Hannover Es gibt einige Kirchenfriedhöfe – in verschiedenen Stadtteilen.
Langenhagen
Kirchliche Friedhof Karl-Kellner Straße Stadtfriedhof Grenzheide Friedhof Imhoffstraße und in einigen Gemeinden, die zur Stadt gehören. Godshorn Kaltenweide Godshorn